»
Alte Schätze der Musik – mit Leben erfüllt.
Eintauchen in Klänge, die wohltun.
Bibelworte mit Tiefgang werden in Improvisationen erlebbar.
«
musica salutare auf CD

CD-Bestellungen
Unsere brandneue CD "Überfließend",
die CD "Unter dem Schirm des Höchsten" sowie
die CD "70 Jahre Frieden, Freiheit, Gnade“
können Sie hier bestellen!
Termine

Konzerttermine & Co.
Hier erfahren Sie,
wo und wann Konzerte und Veranstaltungen
mit musica salutare zu erleben sind.
musica salutare auf bibel.TV

Aufzeichnungen nachhören
Schon mehrmals musizierte musica salutare
für den
wöchentlichen bibel.TV-Fernsehgottesdienst
»Stunde des Höchsten«
Reaktionen
- ...Das Orchester, die Solovioline und Englischhorn/Oboe sowie das Quartett der Solisten sind fabelhaft. Insbesondere war es das »Schma Jisrael«, das mir selber besonders »unter die Haut« ging, wie es Herr Direktor Scheuermann zu Beginn formulierte.
Aber auch all die anderen musikalischen Teile sind von Interesse. Interessant ist die Stilvielfalt, die vom Barock bis zum Expressionismus reicht und auch Popstilistik nicht ausschließt. Aber auch die Formenvielfalt, bei der mir neben anderem die kurze und komplizierte Fuge in Erinnerung bleibt.
Dürfte ich Sie bitten, die musikalische Programmabfolge herzusenden? Denn ich denke, dass sie dokumentiert werden muss, da sie in die Reihe der Gmünder Passionsmusiken seit 1740 gehört. Ihr Passionsspiel ist in der Tat ein neuer Markstein in der Gmünder Passionsgeschichte.
Herzlichen Dank im Voraus und weiterhin gutes Gelingen!
Prof. Dr. Hermann ULLRICH
Gesellschaft für Musikgeschichte in Baden-Württemberg
Aber auch all die anderen musikalischen Teile sind von Interesse. Interessant ist die Stilvielfalt, die vom Barock bis zum Expressionismus reicht und auch Popstilistik nicht ausschließt. Aber auch die Formenvielfalt, bei der mir neben anderem die kurze und komplizierte Fuge in Erinnerung bleibt.
Dürfte ich Sie bitten, die musikalische Programmabfolge herzusenden? Denn ich denke, dass sie dokumentiert werden muss, da sie in die Reihe der Gmünder Passionsmusiken seit 1740 gehört. Ihr Passionsspiel ist in der Tat ein neuer Markstein in der Gmünder Passionsgeschichte.
Herzlichen Dank im Voraus und weiterhin gutes Gelingen!
Prof. Dr. Hermann ULLRICH
Gesellschaft für Musikgeschichte in Baden-Württemberg
Passionsspiele Schwäbisch Gmünd - Forum Schönblick 24.03. bis 01.04.2023
Passionsspiele Schwäbisch Gmünd - Forum Schönblick 24.03. bis 01.04.2023
Rems-Zeitung vom 25.03.2023
Eine Zuhörerin:
"Als ich noch während der Anspielprobe hereinkam, hatte ich den Eindruck: Ich betrete heiligen Boden! Die Musik hat mich sehr berührt!"
"Als ich noch während der Anspielprobe hereinkam, hatte ich den Eindruck: Ich betrete heiligen Boden! Die Musik hat mich sehr berührt!"
Passionsspiele Schwäbisch Gmünd - Forum Schönblick 24.03. bis 01.04.2023